- Am 15.01.2016 bringt ORF 2 einen Fernsehbeitrag mit der Bürgerinitiative Elektra in der Sendung „Heute Mittag„.
- Am 12.01.2016 erscheint auf orf.at ein interessanter Artikel zum Thema: „Leise Gefahren des Elektroautos„
- Am 11.01.2016 schreibt Anna Thalhammer in der Presse: „Busse sind viel zu leise„.
- Am 22.01.2015 bringt der Kurier den Artikel „Wie gefährlich sind E-Autos für Blinde?“
In der Dezemberausgabe 2015 erscheint im Energiereport der Beitrag „Aktion am Schwarzenbergplatz macht auf Fehlen von Akustikwarnung bei E-Cars aufmerksam.“
- Am 15.10.2014 Veranstaltung “Elektro-Bus, aber ohne Kühler-Kuss!” eine Veranstaltung der Initiative Elektra.
- Am 23.09.2014 wurde mein Artikel über die tödliche Bedrohung blinder und sehbehinderter Menschen durch geräuschlose Fahrzeuge im Energie Report veröffentlicht.
- Am 07.08.2014 brachte die Kronenzeitung einen Artikel mit Foto über unsere Initiative.
- Am 08.04.2014 waren wir in der Fernsehsendung „Heute Konkret“ in ORF 2. Es ging vor allem um die geräuschlosen Elektro-Busse der Wiener Linien, die für blinde Menschen eine lebensgfährliche Bedrohung darstellen. Diese Busse können von uns auch nicht benutzt werden, da wir ihr Eintreffen in der Station nicht bemerken. Marianne Waldhäusl drehte mit uns und gestaltete die Sendung.
- Am 29.03.2014 brachte das Ö1 Konsumentenmagazin Help einen Beitrag über die Problematik der unhörbaren E-Fahrzeuge. Paul Blaha lud mich zum Interview in die Argentinierstraße.
- Im Dezember 2013 veröffentlichte der Standard einen Artikel über das Für und Wider der geräuschlosen Elektrofahrzeuge und zitierte meinen Artikel.
- Am 08.11.2013 rief ich in der Sendung „Von Tag zu Tag“ an und fragte die Österreichische Richterin am europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Elisabeth Steiner, welche Möglichkeiten aus ihrer Sicht der Rechtsweg bietet.
ELEKTRA ist eine vereinsunabhängige Bürgerinitiative, die sich aus Sicherheitsgründen für ein verpflichtendes Warn- bzw. Mindestgeräusch für Kraftfahrzeuge einsetzt. Unhörbare Fahrzeuge sind für blinde Menschen lebensgefährlich, genauso wie unsichtbare es für Sehende wären. Während es aus Sicherheitsgründen völlig undenkbar wäre, ein unsichtbares Fahrzeug für den Verkehr zuzulassen, sind immer mehr geräuschlose auf unseren Straßen unterwegs.